TomC@ - HowTo's
| 
PDF |
Schnell wird klar, das der Tomcat ehr ein Web Container Framework für Web-Server ist,
als Out of the Box eingesetzt werden sollte. Wie viele von Ihnen
täglich beweisen geht es natürlich doch. Aber jede Anwendung hat seine ganz
besondere Konfiguration. Das ist bei allen WebServer, Apache httpd, IIS oder
Netscape nicht anders. Der Tomcat ist hier keine Ausnahme, nur das er dies mit den
Standards der Java Welt realisiert. Die Dokumentation wächst allerdings nicht so
schnell, wie sich neue Einsatzgebiete erschliessen. So bietet die aktuelle
Dokumentation ehr eine Referenz, als das man dort die notwendigen Tutorials findet.
Wir wollen in diesem Bereich versuchen Konfigurationen und Anleitungen für viele
Aspekte rund um Tomcat zu sammeln.
Peter Roßbach
Mit einem Template einer flexiblen Tomcat Konfiguration lassen sich Berge
versetzen. Der Wunsch mal eben schnell, eine bestimmte Eigenschaft des Tomcat in
einer frischen Konfiguration auszuprobieren, ist verführerisch. Nun als Autor
der TomC@ Kolumne stellt sich dieses
Problem fast täglich. Mit dem webdev-server Template ist die Lösung dieser
Aufgabe nun eine Sache von Sekunden..
Schauen Sie wie es funktioniert
Aktuelles Tomcat 5.0.30 TomC@ Server Template
|
Tomcat und JK2 JNI Support
| |
| | |
Peter Roßbach und Michael Kloss
Nach langem Kampf mit dem Tomcat 5 und Apache haben wir din JNI
Konfiguration einfach mal mit dem Tomcat 4.1.27 versucht. Und sieh da es klappt.
Der Support von JNI wird erst mit dem Tomcat 5.0.20 und JK2 2.0.4 möglich. Wer
es wagt kann es Problemlos mit dem aktuellen CVS HEAD und einem 2.0.4 Release nachvollziehen(28.3.2004)
Schauen Sie wie es funktioniert
Peter Roßbach
Das gesamte Deployment eines Tomcats kann mit der Manager Anwendung
gesteuert werden. Die Html-Oberfläche des Managers läßt sogar das Remote
Deployment, Starten Stoppen oder Entfernen zu. Der Tomcat liefert auch noch
entsprechenden Ant Task für die Fernsteuerung der Manager Web Anwendung gleich mit.
Schauen Sie wie es funktioniert
|
Realm-Beispiel mit mehreren Rollen
| |
| | |
Peter Roßbach und Michael Kloss
Ein kleines Beispiel, wie im Tomcat ein Realm genutzt wird, um für
verschiedene Links die Benutzer anhand der zugeordneten Rollen zu unterscheiden
und einen Zugriff zu erlauben oder nicht. In dem Beispiel existieren zwei
Benutzer in jeweils einer anderen Rolle. Bis auf den Pfad secure dürfen
beide Rollen alle Seiten aufrufen. Alle Dateien im Pfad secure dürfen
nur von Benutzern in der Rolle T_EDV gesehen werden.
Realm-Beispiel
by Peter Rossbach
|